Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Vor dem Studium
  4. Bewerbung und Zulassung
Studierende in einem Seminarraum.
© Hochschule Bremen - Dennis Welge

Vor dem Studium

Bewerbung und Zulassung

Verzögerte Bearbeitung

Aufgrund außergewöhnlich hohen und andauernden Krankenstands kommt es derzeit zu Verzögerungen in der Bearbeitung im Immatrikulations- und Prüfungsamt am Standort Neustadtswall. Wir bemühen uns um Priorisierung und Vertretung. In besonders dringenden Fällen besuchen Sie uns bitte während der Öffnungszeiten.

Bewerbungsfristen

Wir freuen uns, dass Sie an der Hochschule Bremen studieren möchten!

Für die meisten Studiengänge gelten folgende Bewerbungsfristen:

  • Wintersemester: 1. Juni – 15. Juli
  • Sommersemester: 15. Dezember – 15. Januar

Welche Studiengänge im Winter- oder im Sommersemester starten, finden Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Für die internationalen MBA- und Masterstudiengänge des International Graduate Centers, die berufsbegleitenden MBA- und Masterstudiengänge der HSB Graduate & Professional School und den MScEE-Studiengang gelten tlw. abweichende Bewerbungsverfahren und Bewerbungsfristen.

Sie wissen noch nicht, welcher Studiengang der richtige für Sie ist? Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und einer Universität ist oder was es bedeutet, dual zu studieren? Wir helfen Ihnen bei der Orientierung.

Hilfe und Kontakt

Fragen zur Bewerbung

  • Wir haben umfangreich FAQ in zahlreichen Kategorien auf unserer Website für Sie eingestellt, die wir während des Verfahrens weiter pflegen.
  • Dort finden Sie alle relevanten Informationen.
  • Suchen Sie mit treffenden Begriffen die Antwort auf Ihre Fragen zum Ablauf des Bewerbungsprozesses.
  • Wenn Ihre Frage mit den FAQ nicht beantwortet wird, benutzen Sie bitte das Kontaktformular und spezifizieren Sie Ihre Frage möglichst genau.

Inhaltliche Fragen

Sollten Sie inhaltliche Fragen zu einem Studiengang haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen des jeweiligen Studiengangs.

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Bewerbung an der HSB

FAQ Bewerbung & Zulassung

  • 03. Juni 2025: StudienINFOtag

    Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag

Alle Infos

Bewerbung für ein Bachelor-Studium

  • Zum Wintersemester
    Wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, registrieren Sie sich im Portal Hochschulstart.de und bewerben sich anschließend in CampInO.

    • Achtung!
      Wenn Sie in dem Studiengang, für den Sie sich bewerben wollen, bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren, oder wenn Sie auf Grund von anrechenbaren Studienleistungen in ein höheres Fachsemester eingestuft werden können, können Sie sich nur als Fortgeschrittene oder Fortgeschrittener bewerben. Eine Zulassung als Studienanfängerin oder Studienanfänger ist in diesem Fall nach der Studienplatzvergabeverordnung nicht möglich.

    Zum Sommersemester
    Wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich in CampInO.

  • Wenn Sie erfolgreich einen Ausbildungs- oder Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen der HSB geschlossen haben, bewerben Sie sich in CampInO.

Bewerbung für ein Master-Studium

  • Wenn Sie einen deutschen Bachelorabschluss besitzen und die Zulassungsvoraussetzungen des Studiengangs erfüllen, bewerben Sie sich in CampInO.

  • Sie bewerben sich direkt beim International Graduate Center (IGC) und registrieren sich in CampInO, nachdem Sie eine Zulassung erhalten und die Anzahlung geleistet haben

  • Sie bewerben sich direkt beim International Graduate Center (IGC) und registrieren sich in CampInO, nachdem Sie eine Zulassung erhalten und die Anzahlung geleistet haben.

Internationale Bewerbungen

Die HSB verwendet das VPD-Verfahren von uni-assist. 

Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung besitzen und die Zulassungsvoraussetzungen sowie die Sprachqualifikationen erfüllen, beantragen Sie zunächst bei uni-assist.de die Vorprüfungsdokumentation (VPD). Im Anschluss bewerben Sie sich mit der VDP direkt bei der HSB in CampInO.

Internationale Bewerbungen am International Graduate Center

Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, die einen Master am International Graduate Center anstreben bewerben sich bitte direkt über das Onlinebewerbungsportal des IGC und nicht über uni-assist.

  • Weitere Informationen für internationale Bewerber:innen

Bewerbung als Fortgeschrittene:r für ein höheres Fachsemester

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich in CampInO, wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen des Studiengangs erfüllen und Sie mindestens drei anrechenbare Module mit insgesamt 18 ECTS nachweisen können

Wenn Sie denselben Studiengang früher schon einmal studiert haben, müssen Sie sich auf jeden Fall als Fortgeschrittene:r bewerben.

  • Sie haben bereits an einer anderen Hochschule oder in einem anderen Fach studiert? Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen oder in anderen Zusammenhängen Erfahrungen gesammelt, die zu Ihrem Studium passen?

    Gut möglich, dass Sie Wissen und Fähigkeiten mitbringen, die sich auf ein Studienmodul in Ihrem gewünschten Studienfach anerkennen oder anrechnen lassen.

    Viele wertvolle Informationen zum Thema finden Sie auch im Infoangebot „AN! Anrechnung und Anerkennung im Studium“ des Projekts „MODUS“ auf den Internetseiten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

    Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungsleistungen werden anerkannt, soweit keine wesentlichen Unterschiede zu den in den entsprechenden Modulen an der HSB zu erwerbenden Kompetenzen bestehen. Über die Anerkennung und gegebenenfalls das Nichtbestehen wesentlicher Unterschiede entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Nachgewiesene Kompetenzen und Fähigkeiten, die außerhalb des Hochschulbereichs erworben wurden und keine wesentlichen Unterschiede zu den in einer Hochschule erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten aufweisen, werden bis zur Hälfte der für das Studienangebot vorgesehenen Leistungspunkte angerechnet.

    Dokumente

    • Kurzinfo Anrechnung (PDF)
    • Handreichung für Studierende und Studieninteressierte zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen

    • Leitfaden für Studierende zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (PDF)

    • Leitfaden für die Anerkennung von Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungsleistungen (PDF)

  • Wenn Sie in einem Studiengang in Deutschland den Prüfungsanspruch verloren haben, weil Sie eine Leistung endgültigem nicht bestanden haben, können Sie den gleichen oder fachverwandten Studiengang an der Hochschule Bremen  nicht mehr studieren. Informieren Sie sich bitte frühzeitig.

Weitere Studienmöglichkeiten

  • Informationen zum Austauschstudium, Gasthörerschaft, Nebenhörerschaft, Vorbereitungsstudium und HERE AHEAD
  • Informationen für Austauschstudierende

Weitere Informationen

  • Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen

  • Studienplatz annehmen und online immatrikulieren

  • Vergabeverfahren Die an der Hochschule Bremen angebotenen Studiengänge sind in der Regel zulassungsbeschränkt. Das heißt, jeder Studiengang kann nur eine bestimmte Anzahl von Studierenden aufnehmen. Aus diesem Grund werden die verfügbaren Studienplätze in einem Auswahlverfahren vergeben. Die Hochschule Bremen richtet sich dabei nach der Verordnung über die Studienplatzvergabe (Studienplatzvergabeverordnung).

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025